Denkmäler mit Ausstrahlung und MehrWert
Mit der neuen Kampagne „Denkmalpflege. MehrWert als du denkst“ macht die Vereinigung der Denkmalfachämter der Länder (VDL) auf die vielfältige Bedeutung der Denkmalpflege aufmerksam. Im Mittelpunkt steht ein hochwertig gestaltetes Magazin, das anhand von 18 eindrucksvollen Beispielen zeigt, welchen Beitrag Denkmäler für unsere Gesellschaft leisten – emotional, wirtschaftlich und ökologisch.
Entgegen der landläufigen Meinung, Denkmäler ständen dem Klimaschutz entgegen, ist das Gegenteil richtig: Allein durch ihre Langlebigkeit haben Denkmäler meist energetisch die Nase vorn. In Anbetracht ihres geringen Bestandes – bundesweit sind nur rund drei Prozent der Bausubstanz denkmalgeschützt – sollten die Perlen der Baukultur gut behandelt, geschätzt und gepflegt werden. Politik und Bauschaffende entdecken zunehmend den Wert des gebauten Bestandes mit ihrer goldenen Energie. Die Denkmalpflege liefert für den Umgang mit Altbausubstanz jahrzehntelange Erfahrungen und gute Vorbilder.
Welche Stärken Denkmäler haben, was sie für die Wirtschaft und das Wissen um historische Baukunst und Materialien bedeuten, geht aus dem Magazin MehrWert hervor, dessen Lektüre wir Ihnen empfehlen. Es ist mit seinen inspirierenden Geschichten, eindrucksvollen Bildern und ungewöhnlichen Perspektiven das Herzstück der Kampagne. Essays zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zeigen, wie eng die Denkmalpflege mit den Zukunftsfragen unserer Zeit verknüpft ist. Ergänzt wird das Magazin durch ein sogenanntes Denkmal-Lexikon, das dazu einlädt, die gebaute Geschichte aus neuen Blickwinkeln zu entdecken.
Eines der 18 Beispiele im Magazin ist der Landschaftspark Duisburg-Nord. Das ehemalige Hüttenwerk erstrahlt heute als Denkmal der Industriekultur in neuem Glanz – nicht zuletzt durch seine faszinierende Lichtinstallation. Es steht exemplarisch für das Potenzial, das in der Umnutzung historischer Bauten liegt. Im Magazin wird der Landschaftspark unter dem Stichwort „Utopie“ als eine von vielen inspirierenden Geschichten vorgestellt.
Die MehrWert-Kampagne startet im Jahr 2025 – genau 50 Jahre nach dem Europäischen Denkmalschutzjahr 1975, das ein Umdenken im Umgang mit dem baukulturellen Erbe einleitete. Seither hat sich viel getan. Heute geht es darum, den Wert der Denkmalpflege für die Zukunft sichtbar zu machen.
Das Magazin MehrWert finden Sie online unter: www.vdl-denkmalpflege.de, die Rheinland-Version unter: www.denkmalpflege.lvr.de.